Wir bieten jedem Patienten eine individuelle, auf seine Bedürfnisse abgestimmte Therapie an. Diese findet je nach Kondition des Patienten in Einzel- und Gruppentherapien statt.

Das Geheimnis unseres Erfolgs. Unsere Therapien.
Physiotherapie (Krankengymnastik)
Die Physiotherapie behandelt die Beschwerden und die Funktions-, Bewegungs- bzw. Aktivitätseinschränkungen des Patienten. Wir bieten Ihnen dazu ein großes Behandlungsspektrum an. Dazu gehören unter anderem Manuelle Therapie, Medizinische Trainingstherapie, Motorbewegungsschienen, Elektrotherapie und Wärme- sowie Kältetherapie.
Ergotherapie
Ziel der Ergotherapie ist die Verbesserung, Wiederherstellung oder Kompensation der beeinträchtigten Fähigkeiten und Funktionen. Ihnen soll eine möglichst große Selbstständigkeit und Handlungsfreiheit im Alltag ermöglicht werden. Wir bieten ein großes Behandlunsspektrum an, darunter unter anderem Koordinationstrainings, Alltagshilfenberatung und -versorgung sowie Schulungen zum Gelenkersatz.
Sporttherapie
Die Sporttherapie ist ein Teilbereich der Bewegungstherapie. Dabei sollen Probleme auf körperlicher, psychischer und sozialer Ebene behandelt werden. Wir nutzen die Sporttherapie als weitere Methode, um Ihre Bewegungsfähigkeit zu fördern oder wiederherzustellen.
Psychologischer Dienst
Sorgen, Ängste, Depressionen, Trauer oder auch Partnerschaftsprobleme können die Grunderkrankung zusätzlich belasten. Wir bieten unseren Patienten daher an, die psychosozialen und seelisch-emotionalen Auswirkungen durch / auf die Erkrankung in psychologischen Einzelgesprächen zu besprechen und sich Lösungsansätze sowie neue Perspektiven zu erarbeiten. Dazu bieten wir unter anderem Entspannungstrainings und themenzentrierte Gruppen an.
Ernährungsberatung
Unsere Ernährungsberatung erarbeitet mit Ihnen eine auf Ihren Krankheitsverlauf abgestimmte Kost und berät Sie zu gesunder Ernährung.
Allerdings bleibt es nicht bei der Theorie. In unserer eigens für Patienten errichteten Küche können Sie selber das Gelernte in die Praxis umsetzen.
Sozialdienst
Unser Sozialdienst ist ein unverzichtbarer Bestandteil in der Patientenversorgung und trägt zur Verbesserung der Lebensqualität und Teilhabe der Menschen in ihrem sozialem Umfeld bei. Natürlich berücksichtigen wir die aktuelle persönliche und soziale Lage des Patienten. Es geht in erster Linie um die Mobilisierung vorhandener Kräfte und die Wiederherstellung oder Erhaltung der Handlungsfähigkeit im persönlichen, individuellen Umfeld und im Alltag.